Haugtussa Kollektiv
Das Haugtussa Kollektiv wurde 2021 gegründet und vereint Künstler:innen aus Deutschland, Belgien, Norwegen, Island und Österreich. Gemeinsam teilen sie die Begeisterung für Arne Garborgs poetischen Zyklus Haugtussa und Edvard Griegs gleichnamigen Liederzyklus, op. 67.
Ziel des Kollektivs ist es, den deutschsprachigen Kulturraum mit dieser eindrucksvollen, lyrischen Geschichte zu bereichern.
Das Kollektiv hat bereits ein Album (2022) ein Musiktheaterprojekt (2024) sowie zwei Publikationen (2025) realisiert. Teile der eigenen Buchübersetzung wurden bei der Haugtussa Inszenierung vom Nationaltheater Oslo und dem Theater Amsterdam im Rahmen der Ruhrtriennale verwendet. Derzeit ist eine Hörbuchadaption mit Musik von Edvard Grieg und Konstanze Ihle in Planung.
..."Å heller vil eg
med augo sjå,
enn dauv og blind
gjennom verda gå
og ikke det sanne skilja!"...
..."O lieber will ich
mit Augen sehn,
als taub und blind
durch die Welt zu gehn
und das Wahre nicht zu erkennen!"...
Kapitel I, Veslemøy synsk, Haugtussa
Haugtussa Musiktheater
Am 15. und 16. November 2024 brachten wir unser Musiktheater auf die Bühne in der ausverkauften Lokhalle in Freiburg.
…Und so taucht man fast zwei Stunden lang in eine Traumwelt
voll Naturmystik und seltsamer Wesen, vor allem aber in existentielle Gefühle, die so fremd gar nicht sind. Eine mutige Heldin auf ihrem Weg, das gibt es selten
im Märchen – und so wünscht man
Haugtussa noch viele Vorstellungen.
M. Klötzer, Badische Zeitung, 18.11.2024
Haugtussa, op. 67
Edvard Grieg
Notenausgabe
Diese neue Notenausgabe ist ideal für alle, die Griegs Werk in seiner sprachlichen und musikalischen Tiefe und Originalität erleben möchten. Sie bietet:
- Einführende Texte die den historischen und musikalischen Kontext beleuchten.
- Wortgetreue Übersetzungen der Liedtexte, die das Verständnis der norwegischen Originalsprache erleichtern.
- Kostenlose Audio-Downloads aller Lieder, sowohl gesungen als auch gesprochen, um die Interpretation und das Sprachgefühl zu unterstützen.
Haugtussa Das Buch
…
Und seitdem sieht sie
auf See und Hang
Nöck und Nisse,
Draugr wie Troll
und Geister mit langen Haaren.
Oft geht sie düster
murmelnd umher,
erschreckt so die eigene
Mutter gar;
sie sagen, sie sei nicht bei Sinnen.
Dort bei den drei Hügeln
in der nördlichen Heid
zieht sie mit der Herde
die meiste Zeit.
Und genannt wird sie fortan: Haugtussa.
aus Haugtussa
Haugtussa Hörbuch
Das Haugtussa Kollektiv plant für 2026 ein Hörbuch-Feuilleton voller Poesie, Musik und Magie – mit Werken von Edvard Grieg & Konstanze Ihle und spannenden Einblicken in die Welt von Arne Garborgs geheimnisvoller Hirtenfigur.
Die hohe Musikalität des Werkes entfaltet hier ihre ganze emotionale Kraft.
In den letzten Tagen stecke ich in einer ganz eigentümlichen Lyrik: Es ist ein neu erschienenes Buch in ‚Landsmål‘ von Arne Garborg, genannt ‚Haugtussa‘. Ein ganz geniales Buch, wo die Musik eigentlich schon komponiert ist. Man braucht sie nur niederzuschreiben.
Edvard Grieg an Julius Röntgen
12. Juni 1895